Simon Standage

Simon Standage1


Simon Standage, einer der meist geschätzten Violinvirtuosen der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, ist seit 1992 auch Konzertmeister der Haydn Sinfonietta Wien.

Nachdem er sein Studium am King's College in Cambridge absolviert hatte, spielte er vier Jahre lang im Niederländischen Kammerorchester unter der Leitung von Szymon Goldberg. In der Folge verbrachte er zwei Jahre in New York bei Ivan Galamian; 1972 entschloss er sich Barockvioline zu spielen und gründete gemeinsam mit Trevor Pinnock The English Concert.

Standage war auch Konzertmeister des English Chamber Orchestra, der City of London Sinfonia, der Academy of Ancient Music und des von ihm gegründeten Collegium Musicum 90 (CM 90). Ausserdem ist er Primarius und Gründungsmitglied das Salomon Quartet, des ersten auf historischen Instrumenten spielenden Streichquartetts, das sich vor allem den Werken Haydns und Mozarts und deren weniger bekannten Zeitgenossen widmet.

In all diesen Funktionen ist Standage auf mehr als 300 CDs zu hören, darunter auch als Solist der Vier Jahreszeiten von Vivaldi, der Violinkonzerte von Haydn und Mozart sowie zahlreicher Werke von Leclair.

Seit vielen Jahren umfasst die internationale Tätigkeit von Simon Standage auch das Unterrichten u.a. als Professor an der Royal Academy of Music in London und bei zahlreichen Meisterkursen in Europa, Japan und den USA. 2010 wurde ihm der Telemann-Preis der Stadt Madeburg für seine Verdienste um das Werk Telemanns verliehen: Standage spielte bereits mehr als 10 Telemann CDs für das Chandos Label ein.