Dieses soeben veröffentlichte Album mit 5 CDs enthält alle heute bekannten originalen Divertimenti Haydns. Diese Werke wurden in der Zeit zwischen 1750 und 1765 für die unterschiedlichsten (solistischen) Besetzungen von 5 bis 9 Bläsern, Streichern und gelegentlich auch Cembalo komponiert. Die frühesten Divertimenti lassen noch barocke Wurzeln erkennen, vor allem in den wunberbaren langsamen Sätzen; alle zeigen die breitgefächerte Schaffenskraft und Fantasie des jungen Komponisten und seine Freude am Experimentieren. Dies betrifft sowohl die fromale Gesaltung als auch die Instrumentation; die Menuette, etwas ganz neues für damals, lassen aber von Anfang an Anklänge an die in späteren Sinfonien aufkommen. Spektakulär ist Haydns Handhabung der Naturhörner, die an Virtuosität nicht übertreffbar ist, gleichzeitig finden wir die ersen Englishhörner und Klarinetten der Wiener Klassik.
Ein Teil dieser Divertimenti wurde bereits früher von Koch/Schwann veröffentlicht, neu aufgenommen sind nun die Feldparthien (Bläserserenaden), die "Märsche für den Prinzen von Wales" und das Violinkonzert in C-Dur.